In einem andern Land
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
In einem andern Land — Sanitätermütze aus dem Besitz Hemingways In einem andern Land ist ein Roman von Ernest Hemingway, der 1929 unter dem Titel A Farewell to Arms bei Charles Scribner s Sons in New York erschien. Die deutsche Erstausgabe brachte Rowohlt 1930 heraus.… … Deutsch Wikipedia
In einem anderen Land — bezeichnet: In einem anderen Land (1932), US amerikanische Literaturverfilmung von Frank Borzage In einem anderen Land (1957), US amerikanische Literaturverfilmung von Charles Vidor Siehe auch: In einem andern Land, Roman von Ernest Hemingway… … Deutsch Wikipedia
In einem anderen Land (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: In einem anderen Land Originaltitel: A Farewell to Arms Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1957 Länge: 152 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
In einem anderen Land (1957) — Filmdaten Deutscher Titel In einem anderen Land Originaltitel A Farewell to Arms … Deutsch Wikipedia
Land — 1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26, 4; Simrock, 6161; Körte, 3674; Braun, II, 2141; Masson, 351. Als man Sokrates fragte, was für ein Landsmann er sei, antwortete er: ein Weltbürger. Poln.: Tam dom, gdzie dobrze. – W… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Land der Horizonte — Land Schleswig Holstein … Deutsch Wikipedia
Land der Berge — Land der Berge, Land am Strome ist die Bundeshymne der Republik Österreich. Die Melodie, ursprünglich als „Kettenlied“ oder „Bundeslied“ der Freimaurerkantate bekannt, wurde am 22. Oktober 1946 durch Beschluss des Ministerrats zur Hymne, der von… … Deutsch Wikipedia
Land der Berge, Land am Strome — ist die Bundeshymne der Republik Österreich. Die Melodie, ursprünglich als „Kettenlied“ oder „Bundeslied“ der Freimaurerkantate bekannt, wurde am 22. Oktober 1946 durch Beschluss des Ministerrats zur Hymne, der von Paula von Preradović stammende… … Deutsch Wikipedia
Land der Berge Land am Strome — Land der Berge, Land am Strome ist die Bundeshymne der Republik Österreich. Die Melodie, ursprünglich als „Kettenlied“ oder „Bundeslied“ der Freimaurerkantate bekannt, wurde am 22. Oktober 1946 durch Beschluss des Ministerrats zur Hymne, der von… … Deutsch Wikipedia
Land, das — Das Land, des es, plur. die Länder, (Oberd. die Lande,) Diminut. das Ländchen, Oberd. Ländlein. 1. Der feste Theil der Erdkugel, im Gegensatze des Wassers, und besonders der Meere; in welcher Bedeutung der Plural ungewöhnlich ist. Das feste Land … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart